German
33 Stationery items
|
|
Languages Focus
These activities help students practise the vocabulary for common stationery and classroom items.
Key language:
- der Taschenrechner, der Kugelschreiber, der Bleistift, das Heft, der Filzstift, der Radiergummi, das Lineal, der Ordner, der Spitzer, das Federmäppchen, der Terminkalender, der Schulranzen, das Schulbuch, der Textmarker, die Schere
- Der Radiergummi ist klein. Die Scheren sind klein.
- Das Federmäppchen ist groß. Die Filzstifte sind schön.
- Der Bleistift ist rot. Die Bleistifte sind rot.
- Der Ordner ist neu. Die Ordner sind neu.
- Der Taschenrechner ist alt. Die Taschenrechner sind alt.
- Der Textmarker ist gelb. Die Textmarker sind gelb.
- Was hast du auf deinem Tisch? Ich habe ein Heft auf meinem Tisch.
- Was hat er auf seinem Tisch? Er hat zwei Lineale auf seinem Tisch.
- Was hast du auf deinem Tisch? Ich habe ein schwarzes Federmäppchen.
- Was hat er auf seinem Tisch? Er hat einen roten Ordner.
- Was hast du auf deinem Tisch? Ich habe drei kleine Textmarker.
- Was hast du auf deinem Tisch? Ich habe ein altes Schulbuch auf meinem Tisch.
- Kann ich deine Schere ausleihen? Tut mir leid, ich habe keine Schere.
- Kann ich deinen Spitzer ausleihen? Tut mir leid, ich habe keinen Spitzer.
- Kann ich dein Heft ausleihen? Tut mir leid, ich habe kein Heft.
- Ich hätte gern vier Kugelschreiber. Bitteschön, das macht zwei Euro.
- Ich brauche einen neuen Schulranzen. Tut mir leid, wir haben keine.
Language points:
- Describing common classroom items: adjective endings and agreement
- Definite and indefinite articles
- Asking for an item, and saying you don't have one.
Secondary vocabulary:
- Die Schere kostet € 2,90.
- Das grüne Lineal gehört mir.
- Ist das ein Textmarker? Nein, es ist ein Radiergummi.
- Die Textmarker sind neu.
- Das Lineal ist aus Plastik.
- Der Schulranzen ist teuer.""