German |
English translation |
01. Die Lebensmittelpyramide
|
01. Food Pyramid
|
das Eis der Kuchen die Limonade die Pommes Frites das Hähnchen das Fleisch die Würstchen der Aufschnitt der Fisch die Eier die Milch der Käse das Joghurt der Saft das Obst das Gemüse der Salat das Brot die Nudeln die Kartoffeln das Müsli der Mineralwasser
|
ice cream cake lemonade french fries chicken meat sausages sliced cold cuts fish eggs milk cheese yoghurt juice fruit vegetables salad bread pasta potatoes muesli mineral water
|
02. Ein Kreuzworträtsel
|
02. A Crossword
|
waagerecht die Kartoffeln die Würstchen das Hähnchen die Pommes Frites das Gemüse die Milch das Obst das Joghurt
senkrecht der Saft der Wein der Aufschnitt die Suppe der Käse die Nudeln der Kuchen das Fleisch der Salat das Eis das Brot
|
across potatoes sausages chicken french fries vegetables milk fruit yoghurt
down juice wine cold sliced meats soup cheese pasta cake meat salad ice cream bread
|
03. Befehle und Anweisungen: der Imperativ
|
03. Commands and instructions: the imperative form
|
Gieße den Wein in das Glas! Gießen Sie den Wein in das Glas!
Reibe den Käse. Reiben Sie den Käse.
Schlage die Eier. Schlagen Sie die Eier.
Koche das Gemüse. Kochen Sie das Gemüse.
Schäle die Kartoffeln. Schälen Sie die Kartoffeln.
Wasche das Obst. Waschen Sie das Obst.
Iss den Kuchen! Essen Sie den Kuchen!
Gib das Gemüse in die Pfanne. Geben Sie das Gemüse in die Pfanne.
Nimm die drei Flaschen Mineralwasser! Nehmen Sie die drei Flaschen Mineralwasser!
|
Pour the wine into the glass! (you informal) Pour the wine into the glass! (you formal)
Grate the cheese. (you informal) Grate the cheese. (you formal)
Beat the eggs. (you informal) Beat the eggs. (you formal)
Boil the vegetables. (you informal) Boil the vegetables. (you formal)
Peel the potatoes. (you informal) Peel the potatoes. (you formal)
Wash the fruit. (you informal) Wash the fruit. (you formal)
Eat the cake! (you informal) Eat the cake! (you formal)
Add the vegetables to the pan. (you informal) Add the vegetables to the pan. (you formal)
Take the three bottles of mineral water! (you informal) Take the three bottles of mineral water! (you formal)
|
04. Grammar: using keinen/keine/kein
|
04. Grammar: using keinen/keine/kein
|
Tut mir leid, ich habe keine Pommes Frites.
Leider haben wir keine frischen Eier.
Wir haben keine Milch.
Im Kühlschrank ist kein Fleisch.
Leider habe ich keinen Käse.
Tut mir leid, wir haben kein Brot.
Nein, ich habe keine Nudeln.
Tut mir leid, ich habe kein Eis.
Nein, ich esse kein Hähnchen.
Da ist kein Wein im Kühlschrank.
|
I'm sorry, I don't have any french fries.
Unfortunately we don't have any fresh eggs.
We don't have any milk.
There's no meat in the fridge.
Unfortunately, I don't have any cheese.
I'm sorry, we don't have any bread.
No, I don't have any pasta.
I'm sorry, I don't have any ice cream.
No, I don't eat (any) chicken.
There is no wine in the fridge.
|
05. Ein Würfelspiel
|
05. Dice game
|
Was isst du? Was isst du gerne? Was kaufst du ein? Isst du das gern? Was isst du zum Abendessen? Gehst du zum Markt? Ich esse Pommes Frites. Ich esse Fleisch zum Mittagessen. Ich esse Fisch gern. Ja, ich brauche Brot. Ich kaufe ein Hähnchen. Nein, ich esse nicht gern Salat.
|
What are you eating? What do you like eating? What are you going to buy? Do you like eating that? What do you eat for dinner? Are you going to the market? I'm eating french fries. I eat meat for dinner. I like eating fish. Yes, I need some bread. I'm going to buy a chicken. No, I don't like eating salad.
|
06. Eine Klassenumfrage
|
06. Class survey
|
Magst du Hähnchen? Ja, weil es mir schmeckt. Ja, ich mag es sehr, weil es salzig ist. Nein, ich mag es nicht, weil es zu würzig ist. Nein, weil es mir nicht schmeckt. schmecken süss sauer würzig salzig Hähnchen Die Antworten Zahl der Schüler Ja, es schmeckt gut. Nein, es schmeckt nicht gut. Ja, weil es salzig ist. Nein, weil es zu würzig ist.
|
Do you like chicken? Yes, because it tastes good. Yes, I really like it because it's salty. No, I don't like it because it's too spicy. No, because it doesn't taste good. to taste sweet sour spicy salty chicken the answers number of students Yes, it tastes good. No, it doesn't taste good. Yes, because it's salty. No, because it's too spicy.
|
07. Was ich heute gegessen habe
|
07. What I ate today
|
Heute habe ich ein belegtes Brot zum Frühstück gegessen. Meine Schwester hat Müsli gegessen. Das mag ich gar nicht. Zum Mittagessen gab es Kotelett und Kartoffeln. Lecker! Dazu habe ich einen Saft getrunken. In der Pause habe ich Obst gegessen. Meine Mutter hat zum Abendessen Suppe gekocht. Das hat mir nicht geschmeckt.
Zum Frühstück habe ich heute Joghurt gegessen und Kaffee getrunken. In der Schule habe ich mittags Nudeln und Salat gegessen. Das hat mir sehr gut geschmeckt. Ich habe Kuchen in der Pause gegessen und Milch getrunken. Meine Freundin hat Eis gegessen. Eis mag ich nicht. Es ist zu süß. Zum Abendessen gab es Brot, Aufschnitt und Käse. Käse schmeckt mir, aber Aufschnitt nicht. Meine Eltern haben ein Glas Wein getrunken.
Ich habe heute ein Ei zum Frühstück gegessen. Mein Bruder hat Würstchen gegessen. Die mag ich nicht. Zum Mittagessen bin ich nach Hause gefahren. Meine Mutter hat Hähnchen mit Pommes Frites und Gemüse gekocht. Das schmeckt mir. In der Pause habe ich Mineralwasser getrunken und Obst gegessen. Zum Abendessen gab es ein belegtes Brot.
Frühstück Mittagessen Pause Abendessen Heute habe ich gegessen Ich mag Ich mag nicht
|
Today I ate a sandwich for breakfast. My sister ate muesli. I don't like that at all. For lunch we had chops and potatoes. Delicious! I drank a juice with that. In the break I ate some fruit. My mum made some soup for dinner. I didn't like it.
For breakfast today I ate yoghurt and drank some coffee. At school I at pasta and salad for lunch. That tasted really good. I ate some cake and drank some milk during the break. My girlfriend ate an ice cream. I don’t like ice cream. It's too sweet. For dinner we had bread, cold sliced meats and cheese. I like cheese but not cold sliced meats. My parents drank a glass of wine.
Today I ate an egg for breakfast. My brother ate sausages. I don't like them. I went home for lunch. My mum cooked chicken and french fries. I like that. In the break I drank mineral water and ate some fruit. For dinner I had a sandwich.
Breakfast lunch break dinner today I ate I like I don't like
|
08. Sortiere Bilder und Text!
|
08. Order the pictures and the text
|
Willkommen zu Jürgens Jugendkochsendung! Heute machen wir Kartoffelpuffer. Das geht ganz einfach! Du brauchst die folgenden Zutaten: 600g geschälte Kartoffeln, eine geschälte Zwiebel, 20g Mehl, drei Eier, eine Prise Salz und 360g Apfelkompott.
Reibe die geschälten Kartoffeln fein. Schneide die geschälte Zwiebel in feine Stücke. Mische die Kartoffeln mit den Zwiebelstücken. Schlage die Eier. Gib die Eier, das Mehl und das Salz in die Schüssel mit der Kartoffelmischung. Verrühre alle Zutaten. Gib einen großen Esslöffel von der Mischung in die Pfanne. Drücke die Masse zu einem runden Puffer. Brate die Puffer von beiden Seiten goldbraun. Serviere deine Kartoffelpuffer mit Apfelkompott, das ist besonders lecker! Und nun: Guten Appetit!
braten drücken geben mischen reiben servieren schlagen schneiden verrühren
|
Welcome to Jürgen's cooking school! Today we're going to make potato fritters. It's easy! You need the following ingredients: 600g peeled potatoes, a peeled onion, 20g flour, 3 eggs, a pinch of salt and 360g stewed apples
Grate the peeled potatoes finely. Slice the peeled onion into fine pieces. Mix the potatoes with the onion pieces. Beat the eggs. Add the eggs, the flour and salt to the bowl with the potato mixture. Stir all the ingredients. Add one large tablespoon of the mixture into the frypan. Flatten the mixture to form a round fritter. Fry the potato fritters on both sides til golden brown. Serve the potato fritters with apple compote, that's especially delicious! And now: Enjoy your meal!
to fry to flatten to add to mix to grate to serve to beat to cut to stir
|
09. Essen in Deutschland
|
09. Eating in Germany
|
Willkommen zu Jürgens Jugendkochsendung! Heute machen wir Kartoffelpuffer. Das geht ganz einfach! Du brauchst die folgenden Zutaten: 600g geschälte Kartoffeln, eine geschälte Zwiebel, 20g Mehl, drei Eier, eine Prise Salz und 360g Apfelkompott.
Reibe die geschälten Kartoffeln fein. Schneide die geschälte Zwiebel in feine Stücke. Mische die Kartoffeln mit den Zwiebelstücken. Schlage die Eier. Gib die Eier, das Mehl und das Salz in die Schüssel mit der Kartoffelmischung. Verrühre alle Zutaten. Gib einen großen Esslöffel von der Mischung in die Pfanne. Drücke die Masse zu einem runden Puffer. Brate die Puffer von beiden Seiten goldbraun. Serviere deine Kartoffelpuffer mit Apfelkompott, das ist besonders lecker! Und nun: Guten Appetit!
braten drücken geben mischen reiben servieren schlagen schneiden verrühren
|
Welcome to Jürgen's cooking school! Today we're going to make potato fritters. It's easy! You need the following ingredients: 600g peeled potatoes, a peeled onion, 20g flour, 3 eggs, a pinch of salt and 360g stewed apples
Grate the peeled potatoes finely. Slice the peeled onion into fine pieces. Mix the potatoes with the onion pieces. Beat the eggs. Add the eggs, the flour and salt to the bowl with the potato mixture. Stir all the ingredients. Add one large tablespoon of the mixture into the frypan. Flatten the mixture to form a round fritter. Fry the potato fritters on both sides til golden brown. Serve the potato fritters with apple compote, that's especially delicious! And now: Enjoy your meal!
to fry to flatten to add to mix to grate to serve to beat to cut to stir
|
10. Meine Kochsendung
|
10. My cooking show
|
Willkommen in meiner Kochsendung! Heute machen wir Kartoffelpuffer. Das geht ganz einfach! Sie brauchen die folgenden Zutaten: 600g geschälte Kartoffeln, eine geschälte Zwiebel, 20g Mehl, drei Eier, eine Prise Salz und 360g Apfelkompott. Braten Sie die Puffer von beiden Seiten goldbraun.
|
Welcome to my cooking program! Today we are going to make potato fritters. It's easy! You need the following ingredients: 600g peeled potatoes, a peeled onion, 20g flour, 3 eggs, a pinch of salt and 360 g stewed apples. Fry the fritters on both sides til golden brown
|
11. Deutsche Produkte im Supermarkt
|
11. German products in the supermarket
|
Name des Supermarktes Lebensmittel z.B: Schokolade Marke Hersteller Herstellungsort
|
Name of the supermarket Food items eg: chocolate Brand Manufacturer Place of manufacture:
|
12. Ein multimediales Album
|
12. Multimedia Scrapbook
|
Name des Supermarktes Lebensmittel z.B: Schokolade Marke Hersteller Herstellungsort
|
Name of the supermarket Food items eg: chocolate Brand Manufacturer Place of manufacture:
|
13. Ein Rollenspiel
|
13. Roleplay
|
Name des Supermarktes Lebensmittel z.B: Schokolade Marke Hersteller Herstellungsort
|
Name of the supermarket Food items eg: chocolate Brand Manufacturer Place of manufacture:
|
14. Nadjas Blog über deutsche Essgewohnheiten
|
14. Nadjas blog about German eating habit
|
Obwohl das traditionelle “warme Mittagessen” bei vielen noch stattfindet, haben sich die Essgewohnheiten in Deutschland ziemlich verändert. Da viele Frauen auch arbeiten, ist es oft so, dass ein warmes Essen erst abends serviert wird. Viele Kinder kommen aber doch noch am frühen Nachmittag nach Hause und essen eine warme Mahlzeit. Einige Kinder können auch in der Schule essen. Das Abendessen ist dann oft eine kleinere Mahlzeit und es gibt Brot, Käse, Aufschnitt, Salat oder eine Suppe. Brot ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Küche. Es werden mehr als 200 Brotsorten angeboten. Die Deutschen essen hauptsächlich Roggen- und Vollkornbrot und nicht so viel Weißbrot.
Das deutsche Essen ist bekannt für seine regionalen Spezialitäten. Im Norden isst man mehr Kartoffeln als im Süden und trinkt auch mehr Tee als Kaffee. Im Süden Deutschlands werden oft Spätzle – eine Nudelart – serviert. Milch und Käse spielen in Süddeutschland (im Alpenland) eine große Rolle. Im Norden gibt es viele Fischspezialitäten.
In Deutschland gibt es zum Frühstück verschiedene Brotsorten und Brötchen mit Marmelade, verschiedene Käsesorten oder Aufschnitt. Kinder essen gern Müsli oder Cornflakes. Am Wochenende essen die Deutschen mehr zum Frühstück (Eier, Joghurt, Quark). Viele Leute frühstücken auch in einem Café.
Mineralwasser wird überall getrunken und man trinkt eigentlich kaum Wasser aus dem Hahn. Oft mischt man auch Saft mit Mineralwasser – das nennt man dann Schorle. Kinder trinken morgens oft Kakao. Hier darf man mit 16 Jahren Bier, Wein und Sekt trinken. Bier ist sehr beliebt in Deutschland und es gibt mehr als 5000 Biersorten! – es ist wirklich das Nationalgetränk. Wein und Schnaps aus Getreide und verschiedenen Obstsorten werden auch gern getrunken.
Fleisch vom Schwein wird häufig als Kotelett, Schnitzel oder Schweinshaxe serviert. Ich habe aber auch Lammfleisch aus Neuseeland gegessen, obwohl es hier relativ teuer ist. Würstchen sind sehr beliebt und man kann viele verschiedene Sorten beim Schnellimbiss kaufen. Da gibt es auch Pommes Frites, Frikadellen und Kartoffelsalat.
Kaffee und Kuchen gibt es nachmittags am Wochenende. Familie und Freunde werden oft zum Kaffee eingeladen. In Deutschland gibt es jede Menge verschiedene Kuchen – einige, wie Apfelstrudel und Schwarzwälder Kirschtorte, sind auch im Ausland bekannt. Ich esse gerne Kuchen und meine Mutter kann sehr gut backen.
Gesünder zu essen ist ein Trend in Deutschland. Die Wochenmärkte bieten viel frisches Gemüse und Produkte vom Bauernhof an. Im Bioladen kann man auch biodynamisches Fleisch, Obst und Gemüse kaufen.
Die internationale Küche ist in Deutschland auch weitverbreitet. Italienisches, asiatisches, türkisches, griechisches oder osteuropäisches Essen ist in jeder größeren Stadt erhältlich.
***************** Welche Lebensmittel und Getränke sind Bestandteile der deutschen Esskultur? Welche Mahlzeit ist die Hauptmahlzeit in Deutschland? Was wird in Deutschland zum Frühstück, Mittagessen und Abendessen gegessen? Welche Trends gibt es in der deutschen Esskultur? Wie unterscheiden sich die Gerichte in Australien und Deutschland?
|
Although the traditional “hot lunch” is still enjoyed/experienced by many, German eating habits have changed quite a bit. Because many women also do paid work, it is quite common that the warm meal of the day is served in the evening. Many children still come home in the early afternoon and eat a warm meal. Some children can also eat their meal at school. Dinner is then often a smaller meal with bread, cheese, cold sliced meats, salad or soup. Bread is a very important component of the German diet. There are more than 200 kinds of bread made. Germans eat mainly rye and coarse wholemeal bread and not very much white bread.
German food and cooking is well known for its regional specialities. In Northern Germany more potatoes are eaten than in the South. People in the North also drink more tea than in the South. In Southern Germany a special type of pasta – Spätzle is often served. Dairy products play an large role in Southern Germany, particularly in the alpine regions. In Northern Germany there are many fish specialities.
Breakfast involves a variety of breads and bread rolls with jam, different types of cheese or cold sliced meats. Children like eating muesli or cereal. On the weekend Germans eat a wider range of foods such as eggs, yoghurt and quark. A lot of people also have breakfast or brunch in a café on the weekend.
Mineral water is consumed everywhere and people don’t really drink water from the tap. It is common to mix fruit juice with mineral water and this drink is known as a “Schorle”. Children often drink warm cocoa in the morning. Here you are allowed to drink beer, wine and champagne from the age of 16. Beer is extremely popular in Germany and there are more than 500 types of beer produced – it really is the national drink. Wine and Schnaps made from cereals and a variey of fruits are also popular.
Pork is often served as a pork chop, schnitzel or knuckle of pork. But I have eaten lamb from New Zealand, although it is quite expensive here. Sausages are very popular and you can buy many different varieties at snack bars as well as french fries, hamburgers and potato salad.
Afternoon tea happens on weekends in the afternoon. Family and friends are often invited over for coffee and cake. In Germany there are lots of different cakes, some of which, such as apple strudel and black forest cake are well-known overseas. I like eating cake and my mum is very good at baking them.
Eating a more healthy diet is a trend in Germany. Weekly markets offer a lot of fresh vegetables and other products direct from the farmer. In health food shops you can buy organic meat, fruit and vegetables.
International cuisine is widespread in Germany. Italian, Asian, Turkish, Greek or Eastern European restaurants are present in every large town.
******************
Which food items and beverages are an important part of German food culture? Which meal is regarded as the main meal in Germany? What is eaten for breakfast, lunch and dinner in Germany? What trends are there in German cuisine and food culture? What differences are there in meals/dishes in Germany and Australia?
|